Arbeits­sicherheit

Geprüfte Einlagen in Sicherheitsschuhen

Arbeits-sicherheits-einlagen

Die  DGUV Regel 112-191 (BGR 191) schreibt vor, dass orthopädische Einlagen nur in Verbindung mit einer gültigen Baumusterprüfung in Sicherheitsschuhe eingelegt werden dürfen. Mit dieser Regelung soll sichergestellt werden, dass festgelegte und geprüfte Eigenschaften der Sicherheitsschuhe wie Antistatik und Mindesthöhe der Zehenschutzkappe erhalten bleiben.

Ist das Tragen von Fußschutz nach dem Arbeitsschutzgesetz erforderlich, kann die Deutsche Rentenversicherung die Kosten für

Die Bedeutung von orthopädischen Einlagen

Gesundheit am Arbeitsplatz

Einlagen werden oft vernachlässigt:

Jährlich werden in Deutschland etwa 10 Millionen Paar Sicherheitsschuhe verkauft, doch nur 1 Million Träger nutzen orthopädische Einlagen. Diese Unterversorgung führt zu langfristigen gesundheitlichen Problemen, da die Füße im Alltag stark beansprucht werden.

Fußfehl­stellungen verursachen Beschwerden:

Etwa 75 % der Arbeitnehmer leiden an Rücken- und Kniebeschwerden, die häufig durch Fußfehlstellungen verursacht werden. Die richtige Unterstützung durch orthopädische Einlagen kann diese Beschwerden lindern und langfristig verhindern.

Arbeitgeber ist für den Fußschutz verantwortlich:

Der Arbeitgeber ist verpflichtet, für geeigneten Fußschutz zu sorgen, einschließlich der Versorgung mit orthopädischen Einlagen, um die Gesundheit der Arbeitnehmer zu schützen.

Warum private Einlagen in Sicherheitsschuhen
nicht zulässig sind

Wichtige Sicherheits­vorgabe

Wenn der Schuh mit einer herausnehmbaren Einlegesohle geliefert wurde, sollte in dem Merkblatt deutlich angegeben sein, dass die Prüfungen mit eingelegter Einlegesohle durchgeführt worden sind. Ein Warnvermerk muss darauf hinweisen, dass die Schuhe nur mit eingelegter Einlegesohle benutzt werden dürfen und dass die Einlegesohle nur durch eine vergleichbare Einlegesohle des ursprünglichen Schuhherstellers ersetzt werden darf. Einlagen aus privaten Straßen- und Freizeitschuhen dürfen nicht in Sicherheitsschuhe eingelegt werden. Warum? Diese Einlagen wurden nicht von einer Prüfstelle nach DGUV Regel 112-191 (BGR 191) baumustergeprüft.

Arbeitssicherheit

Anträge zur Beantragung der Einlagen für Arbeits­sicherheitsschuhe

Jetzt Kontakt aufnehmen

Wir beraten Sie gerne ausführlich

Möchten Sie mehr über unsere Leistungen erfahren oder einen Termin vereinbaren? Kontaktieren Sie uns noch heute! Unser erfahrenes Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie individuell zu beraten und die passende Lösung für Ihre orthopädischen Bedürfnisse zu finden. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Mobilität zu verbessern und Ihr Wohlbefinden zu steigern.