KOMPRESSIONS­VERSORGUNG

Venenunterstützung auf höchstem Niveau

Kompressions-strümpfe

Unabhängig von Alter oder Geschlecht können verschiedene Faktoren wie langes Sitzen, Schwangerschaft oder genetische Veranlagung zu Venenproblemen führen. Ein Blutstau in den Beinvenen verursacht oft Krampfadern und chronische Venenschwäche. Genau hier greift die Kompressionstherapie von der Orthopädie-Schuhtechnik Aul ein. Kompressionsstrümpfe üben gezielten Druck auf das Bein aus, entlasten das Venen- und Lymphsystem und fördern den Blutfluss zurück zum Herzen.

Um Ihre Venen optimal zu unterstützen, bieten wir unterschiedliche Strumpfvarianten und Kompressionsstärken an. Wichtig ist, dass die Strümpfe nach ärztlicher Anweisung getragen werden. Die Orthopädie-Schuhtechnik Aul arbeitet mit führenden Herstellern und bietet überwiegend maßgefertigte Strümpfe für eine perfekte Passform an.

Komfort, Design und Langlebigkeit vereint

Welche Kompressionsklassen gibt es?

Klasse I

Einsatz vor allem bei Schweregefühl, Müdigkeit und Krampfadern. 

Bei Schwere und Müdigkeitsgefühl in den Beinen, bei leichter Krampfaderbildung oder während der Schwangerschaft.

Klasse II

Hilfe bei Schwellungen, Entzündungen und nach Eingriffen.

Bei stärkeren Beschwerden, ausgeprägten Krampfadern, leichten Schwellungen, nach oberflächlichen Venenentzündungen, bei stärkeren Entzündungen während der Schwangerschaft, nach Verödungsbehandlungen oder Operationen.

Klasse III

Effektive Maßnahmen bei Thrombose oder Hautveränderungen.

Bei chronischer Veneninsuffizienz, nach Thrombose, bei Hautveränderungen und nach Abheilen von Unterschenkelgeschwüren.

Richtige Pflege und Handhabung

Kompressions-strümpfe richtig anziehen

Bevor Sie Ihre Kompressionsstrümpfe anziehen, sollten Ihre Füße gründlich gewaschen und sorgfältig abgetrocknet werden. Ein leichtes Einpudern der Füße erleichtert das Anziehen erheblich. Um die Strümpfe vor möglichen Beschädigungen durch scharfe Fingernägel, Schmuck oder unsachgemäßen Gebrauch zu schützen, empfiehlt es sich, spezielle Noppenhandschuhe zu verwenden. Diese sorgen nicht nur dafür, dass der Strumpf besser greifbar ist, sondern ermöglichen auch eine gleichmäßige Verteilung entlang des Beins.

Vermeiden Sie es, Cremes, Salben oder Öle vor dem Anziehen der Strümpfe zu verwenden, da diese die Haftung des Haftbandes beeinträchtigen können. Achten Sie außerdem darauf, dass lange Nägel, Hornhaut oder beschädigte Schuhe die Strümpfe nicht versehentlich in Mitleidenschaft ziehen.

Gezielte Kompression für mehr Mobilität und Lebensqualität

Lymph- und Lipödem­versorgung

Die Kompressionstherapie bei Lymph- und Lipödemen unterscheidet sich deutlich von der klassischen Behandlung bei Venenproblemen. Kompressionsstrümpfe gelten als als medizinisches Hilfsmittel, das ärztlich verordnet und von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen wird.

Unterschied zwischen Lymphödem und Lipödem Das Lymphödem entsteht durch eine Störung im Lymphsystem, das Flüssigkeiten aus dem Gewebe transportiert. Diese Störung kann angeboren oder durch Operationen und Verletzungen verursacht sein. Die Therapie lindert Schmerzen und verbessert die Mobilität.

Beim Lipödem handelt es sich um eine Fettverteilungsstörung, vor allem an Beinen und Hüften. Auch hier hilft die Kompressionstherapie, Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität zu steigern.

Flachgestrickte Kompressionsstrümpfe, die maßgefertigt werden, sind in der Behandlung dieser Ödeme besonders wirksam.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Wir beraten Sie gerne ausführlich

Möchten Sie mehr über unsere Leistungen erfahren oder einen Termin vereinbaren? Kontaktieren Sie uns noch heute! Unser erfahrenes Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie individuell zu beraten und die passende Lösung für Ihre orthopädischen Bedürfnisse zu finden. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Mobilität zu verbessern und Ihr Wohlbefinden zu steigern.